top of page
Kinder-Magagaskar-5.jpg

GESUNDHEIT

Noch weniger zugänglich sind Behandlungen, die nicht unmittelbar lebensrettend, jedoch entscheidend für die Lebensqualität sind. Für den Großteil der Bevölkerung sind diese Eingriffe schlicht unerschwinglich.

Die Folgen sind tragisch: Angeborene Fehlbildungen wie Lippen-Kiefer-Gaumenspalten oder Fehlbildungen an Händen und Füßen bleiben häufig unbehandelt. Diese unbehandelten Zustände führen nicht nur zu körperlichen Einschränkungen, sondern auch zu sozialer Ausgrenzung und einem lebenslangen Stigma.

Ein weiteres großes Problem stellen Verbrennungen und Verbrühungen dar. Offene Feuerstellen auf dem Boden, die in vielen Haushalten verwendet werden, sind besonders für Kinder gefährlich. Ein unachtsamer Moment – ein Stolpern, Krabbeln oder Spielen in der Nähe von Kochstellen – kann zu schweren Verbrennungen führen. Unbehandelte Verletzungen hinterlassen oft gravierende Narben und Kontrakturen, die die Betroffenen für ihr Leben zeichnen.

 

Die Mission

​

Lebensqualität durch plastisch-chirurgische Eingriffe verbessern

Unser Kooperationspartner Smile4 Madagaskar (Health) und ihr Ärzteteam hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Mangel an medizinischer Versorgung zu bekämpfen. Mit ihren Einsätzen im Bereich der plastischen und rekonstruktiven Chirurgie leisten sie einen entscheidenden Beitrag, um die Lebensqualität der Betroffenen nachhaltig zu verbessern:

 

  • Rekonstruktive Chirurgie für Fehlbildungen

Smile4 Madagaskar  ermöglichen Kindern und Erwachsenen, ein neues Leben ohne Stigma und körperliche Einschränkungen.

​

  • Behandlung schwerer Verbrennungen

Durch plastisch-chirurgische Eingriffe helfen sie, Narben und Kontrakturen zu korrigieren, um Beweglichkeit und ein normales Leben zurückzugeben.

​

  • Lokale Zusammenarbeit

Gemeinsam mit medizinischen Fachkräften vor Ort schaffen sie nachhaltige Strukturen, um langfristig eine bessere Versorgung zu gewährleisten.

 

Mit diesen gezielten Maßnahmen tragen sie dazu bei, dass Menschen in Madagaskar die medizinische Hilfe erhalten, die sie dringend benötigen – und damit eine echte Chance auf ein würdevolles Leben.

 

Mit eigenen Mitteln der Hope4Children Stiftung und den Spenden unserer Projektunterstützer werden wir die medizinische Versorgung dieser Kinder durch unseren Partner Smile4 und deren Ärzte um Dr. Ingo Plötzeneder finanziell unterstützen.

Spendenkonto

Hope4Children Sulzmann-Stiftung

​Sparkasse Bodensee | IBAN: DE26 6905 0001 0026 8818 54 | BIC: SOLADES1KNZ

© 2025 Hope4Children Sulzmann-Stiftung 

bottom of page